Zwergspitz (Pomeranian): Charakter, Haltung & Pflege (2025)

Geschichte und Herkunft

Spitze im Miniaturformat erobern die Herzen und die Welt

FCI Norm

Nummer: 0

Herkunft

Deutschland

Zwergspitz (Pomeranian): Charakter, Haltung & Pflege (1)

Geschichte

Zwergspitzesind die kleinste Varietät der Spitze, die eine offiziell von der FCI anerkannte Hunderasse sind und in Deutschland in fünf unterschiedlichen Größen zu finden sind. Der größte Vertreter ist der Wolfsspitz. Der Groß- und der Mittelspitz sind leider sehr selten geworden und vom Aussterben bedroht. Die kleinen Varietäten des Spitzes sind der Klein- und der Zwergspitz.

Der Torfhund derJungsteinzeit als Vorfahr der Spitze?

Die Vorfahren der Spitze gehören zu den ältesten Hundeschlägen Europas. Während Liebhaber von Spitzen gern den Spitz als direkten Nachfahren der Torfhunde aus der Jungsteinzeit sehen, gibt es dafür allerdings keine wissenschaftlichen Belege. Fest steht zwar, dassdie Menschen, die vor über5.000 Jahren in der heutigen Schweiz in Pfahlbauten gelebt haben, auch Hunde besaßen, jedoch nicht, dass diese direkte Vorfahren des heutigen Spitzes sind. Der Zoologe Karl Ludwig Rütimeyer (1825-1895),fand bei Ausgrabungen die Überreste der Pfahlbauten und die Gebeine der Menschen und Hunde. Daher erhielten diese Torfhunde den Namen "Canis familiaris palustris Rütimeyer".Da zu Beginnnur mittelgroße Hundeskelettegefunden wurden, sagte man ihnen eine Ähnlichkeit mit dem damalig in Europa vorkommenden Spitzen nach. Doch bei späteren Nachforschungen wurden auch sehr unterschiedlich große Überreste von Hunden gefunden. So gesehen könnten diese Hunde die Vorfahrenvieler später europäischer Hunderassengewesen sein.

Spitze sind eine Form der alten europäischen Haushunde

Eines kann man den Spitzen jedoch nicht absprechen: Sie gehören definitiv zu einer sehr alten Form der europäischen Haushunde. Bereits im antiken Griechenland und alten Rom gab es Abbildungen von Hunden, die mit ihrer buschigen und auf dem Rücken getragenen Rute, den kleinen Stehohren und dem langen buschigen Haarkleid den Spitzen sehr ähneln.

Mistbeller des Mittelalters

Spitzartige Hunde wurden bereits im Mittelalter zum Bewachen von Haus und Hof gehalten. Und das taten sie mit Bravour und lauter Stimme, wassie wohl bei vielen Menschen nicht ganz so beliebt machte.

Gegen Ende des Mittelalters taucht der Name "Spitz" bereits in der Hausordnung von Eberhard zu Sayn, Graf zu Wittgenstein (1425-1495) in Nordrhein-Westfalen auf. Der Graf soll Spitze gehalten haben und verbot seinem Gefolge, sich gegenseitig mit "Spitzhund" zu beschimpfen.

Spitze bewachten die Bauernhöfe und die Weinberge und später begleiteten sie im Norden auch Fuhrwerke und Schiffe. Denn Spitze waren unbestechliche Wächter die wenig Jagdtrieb besaßen.

Vom Pommerspitz in die Welt

Um 1700 gab es in Pommern sehr viele kleinere weiße Spitze. Manche Kynologen glaubten, die Spitze wären aus Skandinavien nach Pommern gekommen und stammten damit von den nordischen Spitzen ab. Es könnte aber auch andersherum gewesen sein und der Spitz entstand in Europa und kam danach erst in den Norden. Beides ist jedoch nicht belegt und wahrscheinlicher ist, dass der Spitz in Europa entstanden ist.

Die Vorgänger der Zwergspitze, die in der damaligen deutschen Provinz Pommern aus den Spitzen bereits kleiner gezüchtet wurden, waren noch viel größer als die heutigen Zwergspitze. Sie wogen wohl bis zu 14 kg, waren meist weiß und hatten weniger dichtes Fell als die heutigen Zwergspitze.

Gegen Ende des 18.Jahrhunderts und Anfang des 19.Jahrhunderts kamen die Kleinspitze von Pommern nach England. Dort wurden sie Hund aus Pommern oder eben "Pomeranian" genanntund immer kleiner gezüchtet. Der kleine Pomeranian wurde immer beliebter und eroberte von hier die USA, Japan und viele weitere Länder, insbesondere auch skandinavische Länder.

Königliche Liebhaber der Rasse züchten sie noch kleiner

Im England des 18. und 19. Jahrhunderts erfreuten sich kleine Hunde großer Beliebtheit und zwar insbesondere beim Adel als Gesellschaftshunde. Wie kam es zu der Beliebtheit der Pomeranians? Die Großmutter der Queen Victoria, die Englische Königin Charlotte (1744-1818), welche aus Deutschland stammte, brachte zwei weiße Spitze mit in das Königshaus: "Phoebe" und "Merkur", aber aller Wahrscheinlichkeit nach, gab es die kleinen Spitze auch davor bereits in England.

Queen Victoria (1819-1902), die England über den sehr langen Zeitraum von 1837 bis 1901 regierte, liebte diese Hunderasse und brachte 1888 aus Florenz vier "Pomeranians" mit nach England. Sie stellte ihre Poms sogar aus, daher kennt man die Gewichtsklasse ihrer Hunde, die zwischen 5,5-8 kg lag. Dies war im damaligen England sehr klein und machte die Zwergspitze um so begehrter.

So wurden dieSpitze in England immer beliebter und immer kleiner gezüchtet und zwar auf ein Sechstel ihrer ursprünglichen Größe. Ihr Gewicht verringerte sich von 12kg auf nur noch 2kg.

Der berühmteste Hund der Welt: Ein Pom namens Gina - 1892

Ein Pomeranian namens Gina war laut der New York Times 1892 der bekannteste Hund der Welt, denn Queen Victoria war seine verzückte Besitzerin. Sie brachte 1888 vier Pomeranians aus Florenz mit nach England, darunter "Gina", "Marco" (nach Marco Polo benannt) und zwei weitere. Natürlich wurden diese Hunde gemalt und fotografiert, ja sogar schon gefilmt. Sie besaß bis zu 35 Pomeranians, mit den sie züchtete und auf Ausstellungen ging. Bereits damals nannte Queen Victoria ihre klein gezüchteten Zwergspitze "Toy Pomeranians". Der Begriff ist also älter als man vermuten mag. Als Queen Victoria 1901 starb, soll ihr Lieblingshund, der Pomeranian "Turi" bei ihr am Bett gewesen sein.

Offizielle Anerkennung der Rasse und wieso gibt es Pomeranians und Zwergspitze?

Mit der Gründung des Englischen Kennel Clubs 1873 (der der älteste und größte Zuchtverband weltweit ist und der größte Großbritanniens) wurde bereits der Zuchtstandard des Pomeranians festgelegt. 1898 wurde der erste Pomeranian auch in den USA beim American Kennel Club registriert und 1900 als eigene Hunderasse anerkannt. Auch auf dem europäischen Festland wurde parallel weiterhin an Spitzen gezüchtet. Diese waren aber größer und es gab nur einen Klein-Spitz, aber keinen Zwerg-Spitz. Dieser wurde erst 1974 durch Re-Importe aus den USA und anderen Ländern wieder nach Deutschland gebracht und hier als "Zwergspitz" anerkannt.

Immer kleiner und flauschiger auf Kosten der Gesundheit

In den USA gibt es für den Pomeranian beim American Kennel Club keine Größenvorgaben, wohl aber sehr geringe Gewichtsvorgaben von 1,3-3,1 Kg, was leider zu starken Verzwergungsmerkmalen und damit auch zu gesundheitlichen Schwachpunkten führt. Der britische Kennel Club fordertein Gewicht von 1,8-2 Kg für Rüden und eine Gewicht von 2-2,5 Kg für Hündinnen. Die FCI legt dagegen nur die Größe von Zwergspitzen (18-24 cm) und von Kleinspitzen (24-30 cm) fest, nicht aber ihr Gewicht. Dieses sollte aber aus gesundheitlichen Gründen am besten über 2,5 Kg liegen.

Zwei Pomeranians überleben den Untergang der Titanic

Drei Hunde haben den Untergang der Titanic im Jahre 1912 überlebt. Ein Pekingese und zwei Zwergspitze. Die Hunde gehörten Margaret Bechstein Hays und Elizabeth Jane Anne Rothschild. Beide Passagiere der Ersten Klasse.

Seitdem Mittelalter hieltenechte Berühmtheitenkleine Spitze

Einer der bedeutendsten Künstler der Renaissance, Michelangelo Buonarrotti (1475-1564), soll einenkleinen Spitz besessen haben, der ihn beim Malen in der Sixtinischen Kapelle begleitet haben soll – doch wirklich belegt ist das nicht.

Martin Luther (1483-1546) hatte einenPommerschen Spitz namens Belferlein, der oft in seinen Briefen erwähnt wurde.

Der englische Naturforscher Isaac Newton (1643-1727), der die Gravitationsgesetze formulierte, hielt einen Zwergspitz namens Diamond. Angeblich soll dieser sogar in Aufregung über einen Besucher eine Kerze zu Fall gebracht haben, die wichtige Arbeiten Newtons verbrannte.

Marie Antoinette (1755-1793), eine Tochter Maria Theresias, war eine österreichische Erzherzogin, die durch Heirat erst Gattin des französischen Königs und dann für kurze Zeit nach seinem Tod Königin von Frankreich wurde. Sie soll mindestens einen pommerschen Zwergspitz, wenn nicht sogar ein ganzes Rudel besessen haben.

Zwergspitze inspirierten Künstler und Komponisten

So soll Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) eines seiner Werke seiner Zwergspitz-Hündin Pimperl gewidmet haben. Die Hündin taucht in Briefen der Familie Mozart bis ins Jahr 1784 auf. Ganz eindeutig ist nicht, ob es wirklich ein Zwergspitz war, aber es ist recht wahrscheinlich. Auch später hatte Mozart noch einen Hund namens "Gaukerl", die angeblich mit ihm gestorben sein soll.

Der polnische Komponist Frédéric Chopin (1810-1849) besaß zwar selbst keinen Pomeranian, aber seine Freundin. Er schrieb den Kleinen-Hund-Walzer (Valse des Petits Chiens) nachdem er angeblich einen verspielten Pomeranian beobachtet hatte.

Der französische Schriftsteller und Romancier Émile Zola (1840-1902) besaß einen kleinen schwarzen Pomeranian namens "Chevalier Hector Pinpin de Coq-Hardi", der aber nur Pinpin oder Monsieur Pin genannt wurde. Als Zola nach England ging, musste er den Hund bei seiner Frau in Paris lassen, doch sein kleiner Hund hat ihn stark vermisst, lag er doch sonst ständig bei ihm auf dem Schreibtisch.

Stars des 20. Und 21. Jahrhunderts lieben Pomeranians

  • Kelly Oscourne soll sechs Pomeranians besitzen.
  • Paris Hilton besitzt zwei winzige Teacup Pomeranians. Die Qualzuchten sollen ausgesprochen kostspielig gewesen sein.
  • Fran Drescherist Halterin von zwei Pomeranians, die Chester und Esther heißen
  • Hilary Duffbesitzt sogar drei Zwergspitze: Macy, Bentley und Griffin
  • David Hasselhoffist Halter von Jenny und Killer
  • Kate Hudsonhat eine Zwergspitz-Hündin namens Clara
  • Sylvester Stallone hält zwei Zwergspitze
  • Nicole Richie: Foxxy Cleopatra
  • Britney Spears: Izzy
  • Gwen Stefanie ist ebenfalls Halterin eines Zwergspitzes
  • Keanu Reeves besitzt einen Pomeranian namens Fluffy.

Der größte tierische Social Media Influencer ist ein Pomeranian – das arme Tier!

Ein Zwergspitz namens Jiff (geboren 2010) ist das Tier, das mit Abstand die meisten Follower in den sozialen Medien hat. Ende 2020 bedeutet das:

  • über 10,3 Mio Abonenten auf Instagram
  • über 21 Mio TikTok-Follower
  • 1,3 Mio Facebook-Follower

Er ist in Katy Perrys Musikvideo "Dark Horse" zu sehen. Seine Besitzer wollen anonym bleiben und vermarkten seine Bekanntheit sehr stark und er hat eine eigene Agentur. Allerdings sind all die Auftritte und Kleidungsstücke alles andere als artgerecht. Der kleine Hund hat eine extrem kurze Schnauze, weshalb man ihn wohl auch so häufig hecheln sieht. Das arme Tier hat jedoch einen geschätzten Marktwert von 1-5 Mio $. Mit Tierliebe oder gar Tierschutz hat das leider nichts zu tun und es fördert die Nachfrage nach ungesunden Hunderassen. Doch das Problem sind die Follower: Ohne ein Folgen wäre die Nachfrage nicht so groß.

Auf Facebook gab es einen Zwergspitz namens Boo, der über 16 Millionen Follower und Fans hatte.

Zwergspitz (Pomeranian): Charakter, Haltung & Pflege (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Amb. Frankie Simonis

Last Updated:

Views: 5377

Rating: 4.6 / 5 (76 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Amb. Frankie Simonis

Birthday: 1998-02-19

Address: 64841 Delmar Isle, North Wiley, OR 74073

Phone: +17844167847676

Job: Forward IT Agent

Hobby: LARPing, Kitesurfing, Sewing, Digital arts, Sand art, Gardening, Dance

Introduction: My name is Amb. Frankie Simonis, I am a hilarious, enchanting, energetic, cooperative, innocent, cute, joyous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.